Guten Rutsch
Liebe Lauffreunde,
ein spannendes, erfolgreiches und hoffentlich gesundes und glückliches Laufjahr geht zu Ende.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns bei unserem 30-jährigen Lauftreff-Jubiläum so tatkräftig unterstützt und auch bedacht haben, in Form von Blumen und anderen Geschenken. Danke an alle, die an diesem Tag dabei waren. Danke an das Betreuerteam für die große Bereitschaft.
Allen Läuferinnen und Läufern, die heute noch irgendwo am letzten Tag des Jahres an einem Silvesterlauf teilnehmen, einen wunderschönen Jahres-Abschlusslauf.
Wer eine lange Pause gemacht hat und wieder mit dem Laufen beginnen möchte, am 10.01.19 startet der nächste Anfängerlaufkurs bei der KVHS in Aurich,
Infos unter www.kvhs-aurich.de unter der Kursnummer 968601
Weitere Infos zu den nächsten Läufen unter www.lauftreff-aurich.de
Wir machen am Jahresanfang noch Winterpause und treffen uns zum gemeinsamen Training wieder am Montag, dem 07. Januar 2019.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch in das neue Jahr und freue mich, mit dem Betreuerteam, auf ein neues Laufjahr 2019.
Mit sportlichen Grüßen
Marion
Hier noch ein Foto von Klaus vom Weihnachtslauf 2018
Laufen - Winterpause - Laufen
Liebe Lauffreunde,
eine tolle Weihnachtsfeier liegt hinter uns, danke noch einmal an Foxi für die tolle Organisation.
Wir hatten am letzten Sonntag einen wunderschönen Lauf von Großefehn nach Wiesmoor und konnten so die Herzkinder Ostfrieslands wieder einmal unterstützen.
Wir empfehlen den Lauf für das nächste Jahr, da er als Staffel für alle zu absolvieren ist, also ran an den Kalender und den 2. Adventssonntag 2019 reservieren!
Wir haben dabei zum ersten Mal unsere tollen TuS Mützen in blau getragen, Danke an dieser Stelle noch einmal an Tatjana, für diese tolle Idee und deinen unermüdlichen Einsatz an der Nähmaschine!
Wir nähern uns dem Jahresende und somit macht der Lauftreff seine wohlverdiente Winterpause.
Das Training findet in diesem Jahr zum letzten Mal am Mittwoch, dem 19. Dezember statt, wer möchte, bringt etwas zu Essen oder Trinken mit, damit wir das Jahr ausklingen lassen können.
Wer Heiligabend an Klaus und Tatjanas Weihnachtslauf teilnehmen möchte, sollte sich schnell anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es ist das 5. Mal, also Gratulation an dieser Stelle und Danke Klaus und Tatjana für die tolle Organisation und die liebevolle Bewirtung bei euch zu Hause.
Alle Info´s zu den Abschlussläufen am Jahresende wie immer unter www.lauftreff-aurich.de
Aktuelle Fotos und Berichte auch auf unser TuS Aurich-Ost Seite unter www.tus-aurich-ost.de unter Aktuelles oder Lauftreff direkt.
Wir wünschen euch noch eine schöne vorweihnachtliche Zeit…
Liebe Grüße
Marion und Team
Fotos: Privat
Bericht der "OZ" vom Jubiläum
Hier ein Bericht der "Ostfriesischen Zeitung" vom Jubliäum des Lauftreffs:
Bericht zum 30-jährigen Jubiläum Lauftreff
Bericht der "Ostfriesischen Nachrichten" vom 08.11.18
Lauftreff des TuS Aurich-Ost wird 30 Jahre alt. Die Anfänge liegen auf dem Sportplatz hinter der Waldschule. Dort machten sich 1988 die ersten Läufer warm, bevor es in den Wald zum Laufen ging. Im Vordergrund steht die Lust am Laufen.
Egels. Es fing mit einer Anzeige in der Zeitung an. Als die Auricher Gebrüder Wilfried und Dieter Gieseler im Frühjahr 1988 den Lauftreff beim TuS Aurich-Ost gegründet hatten, suchten sie Mitstreiter, mit denen sie ihre Laufleidenschaft teilen und gemeinsam über Wege und Straßen laufen konnten. Die Resonanz war groß. Ruckzuck fanden sich rund 35 Läufer im Alter von 12 bis 55 Jahren zusammen. Der Grundstein für eine wechselvolle Laufgeschichte war gelegt.
Der Lauftreff ist in diesem Jahr 30 Jahre alt geworden. Die Verantwortlichen feiern den runden Geburtstag am kommenden Sonnabend mit einem kleinen Umtrunk mit Mitgliedern und Freunden im Gulfhof „Dat Wallinghus“ von 10 bis 13 Uhr.
Gelaufen wurde beim TuS Aurich-Ost aber schon viel früher. Im Mai 1974 veranstaltete der Verein den „ersten Internationalen ostfriesischen Volkswaldlauf“ im Egelser Wald. Eine Veranstaltung, die sich von Jahr zu Jahr in Ostfriesland einen Namen machte. Bei seiner Premiere nahmen mehr als 1000 Läufer teil. In der Folgezeit erhöhte sich diese Zahl auf bis zu 1300.
Große Familie mit Lust auf Laufen
Mit dem Lauftreff wollten die Gieselers Laufinteressierten ein Zuhause für ihr Hobby geben. Dabei ging es nicht um Bestzeiten, erinnert sich Wilfried Gieseler. „Wir waren eine große Familie. Im Vordergrund stand die Gemeinschaft und der Spaß am Laufen. Wir sind mit dem Bus zu den Läufen gefahren. Kaffee, Tee und Kuchen brachten wir mit.“ Wenn er an Läufe aus den Anfangsjahren zurückdenkt, dann fallen ihm der Bottermarks-Volkslauf in Ihrhove oder der Abendlauf in Augustfehn ein.
Diese Läufe und auch den TuS-Volkswaldlauf gibt es nicht mehr. Aber der Lauftreff hat überlebt. Er hat Höhen und Tiefen überstanden. Mit Stefan Schewiola ist heute noch einer aus den ersten Jahren aktiv dabei. Er leitet seit 2013 zusammen mit Lauftrainerin Marion Geiken die Sparte mit rund 170 Mitgliedern. Davon sind rund 40 aktiv. Über das Laufmotto von damals muss Schewiola nicht lange nachdenken: „Joggen im Wald für Jung und Alt“, lautete der Slogan. Auch deshalb, weil die LT-Läufer vorwiegend im Egelser Wald trainierten. Aber auch „Dabeisein und ankommen“ gehörte zum Selbstverständnis des Lauftreffs.
Menschen in alle Richtungen bewegen
Aktuell hat sich das Motto etwas geändert. „Wir bewegen Menschen, in alle Richtungen. Und das bei Wind und Wetter“, ist auf der Homepage zu lesen. Es wird immer noch das gemeinsame Laufen propagiert und weniger der Wettkampfcharakter. Gleichwohl finden sich LT-Läufer in den Starterlisten der hiesigen Läufe wieder. Besonders beim Ossiloop sorgt der Lauftreff für Furore. Der TuS Aurich-Ost ist oft der Verein mit den meistens Startern beim Ossiloop. Der Lauftreff hat vier Busse im Einsatz, die Vereinsmitglieder, aber auch Fremde zu den Etappen fahren. „Früher zu Beginn der 1990er-Jahre sind wir mit acht Leuten im Bully unterwegs gewesen. Heute sind es fast 100 vom TuS“, berichtet Schewiola.
Querelen und es kam Unruhe im Lauftreff auf. Der Laufleiter ging. Seine Nachfolge traten drei leistungsorientierte Läufer an, die Wert auf Wettkämpfe auf Zeiten legten. Mit Folgen: Viele Breitensportler verließen den Lauftreff. Die Mitgliederzahl sank drastisch. Mit Schewiola und Trainerin Geiken setzte vor fünf Jahren die Wende zum Besseren ein. Auch deshalb, weil sie Laufgruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus anboten. Dazu merkt Geiken an: „Wir haben uns breit aufgestellt und bieten vom langsamen bis zum zügigen Tempo eine große Palette an. Wichtig ist, dass wir niemanden überfordern wollen. Der Langsamste in der Gruppe bestimmt das Tempo.“ Der größte Fehler sei, so Geiken, wenn Läufer sich überschätzten und zu schnell loslegten. Ihre Zielrichtung ist klar: „Wir sind auf Breitensport fixiert und wollen etwas für die Gesundheit tun.“
Das soll auch in den kommenden Jahren so bleiben. Die Aussichten sind gut. Beim Lauftreff sind rund ein Dutzend Frauen und Männer als Laufbetreuer im Einsatz. Sie kümmern sich in Absprache mit Geiken um die einzelnen Laufgruppen. Zweimal pro Woche wird ganzjährig trainiert. Das war vor 30 Jahren noch anders. Damals begann der Lauftreff mit einem Termin, mittwochs um 19 Uhr auf dem Sportplatz hinter der Waldschule. Dort, wo alles begann.
30 Jahre Lauftreff TuS Aurich-Ost
Liebe Laufreunde,
liebe ehemaligen Läuferinnen und Läufer!
Hier unsere Einladung (pdf, bitte anklicken) zum Frühstück am 10. November 2018.
Wir würden uns sehr freuen, viele von euch an diesem Vormittag begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen
Im Namen aller Laufbetreuer/Innen
Marion Geiken