Brandungsworkshop mit EMJAK
Fotos: Privat
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com
EMJAK: Sicherheitstraining für Seekajakfahrer
Bericht: Gerhard Olthoff vom 04.05.19
Sicherheitstraining für Seekajakfahrer im Auricher Hafen.
Am Samstag, dem 27.04.2019, fand, wie auch schon in den letzten Jahren, zum Saisonauftakt im Auricher Hafen ein Sicherheitstraining für Kajakfahrer auf Großgewässern und der Nordsee statt. Veranstalter war die Salzwasser Union (Verband der Seekajakfahrer in Deutschland) und die Kanuabteilung des TuS Aurich Ost (EMJAK). 22 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland konnten begrüßt werden, die sich auf dieser Veranstaltung fit für die kommende Saison machen und ihre Ausrüstung überprüfen.
Zusätzlich fand eine Ausbildung und Prüfung von angehenden Sicherheits-Trainern statt, die schon am Freitagnachmittag begann und am Sonntagmittag mit dem erfolgreichen Abschluss C1-Trainer der Salzwasser-Union endete.
Geschult wurde bei dem Training neben Paddeltechnik das Schleppen von erschöpften oder verunglückten Paddlern sowie verschiedene Rettungsmethoden im Fall einer Kenterung. Alle Teilnehmer mussten auch ins kalte Wasser und schafften es, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Dabei wurde auch die sogenannte Eskimorettung geübt: Dabei verharrt der Verunglückte im gekenterten Kajak (Kopf unter Wasser) so lange, bis er sich an der Spitze des Retterkajaks mit seiner Hand wieder hochziehen kann. Dieses bedeutete für den Teilnehmer bis zu 30 Sekunden in Kenterlage im kalten, dunklem Wasser zu bleiben und auf die rettende Bootsspitze zu warten!
Die Trainer der Salzwasser Union waren mit der Veranstaltung zufrieden, der neue Steg konnte genutzt werden - allerdings mit Vorsicht, da der Belag noch sehr scharfkantig ist und die Boote leicht zerkratzt werden. Für die Trockenübungen konnte das große Sett am Hafen gut genutzt werden.
Nach dieser sehr positiv aufgenommenen Veranstaltung können die teilnehmenden Seekayaker nun gut trainiert in die neue Saison starten.
Wer Interesse am Kanusport hat, kann gerne Dienstag (18:00) und Donnerstag (19:00) beim Training am Auricher Hafen vorbeischauen, Jugendliche trainieren Mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr.
Sicherheitstraining für Seekajakfahrer
Bericht: Gerhard Olthoff vom 10.05.17
Sicherheitstraining für Seekajakfahrer im Auricher Hafen
Am Samstag, dem 06.05.2017, fand ein Sicherheits- und Rettungstraining für Großgewässer und die Nordsee im Auricher Hafen statt. Veranstalter war die Salzwasser Union (Verband der Seekajakfahrer in Deutschland) und die Kanuabteilung des TuS Aurich Ost (EMJAK). Die 24 Teilnehmer kamen aus ganz Norddeutschland. Teilnehmer aus Paderborn und Hamburg hatten die längste Anreise.
Geschult wurde neben Paddeltechnik das Schleppen von erschöpften oder verunglückten Paddlern sowie verschiedene Rettungsmethoden im Fall einer Kenterung. Trotz der geringen Wassertemperaturen (12 C°) waren alle Teilnehmer im Wasser und schafften es, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. So wurde unter anderem die sogenannte Eskimorettung geübt. Dabei verharrt der Verunglückte im gekenterten Kajak (Kopf unter Wasser) so lange, bis er sich an der Spitze des Retterkajaks mit seiner Hand wieder hochziehen kann. Dieses bedeutete für den Teilnehmer bis zu 30 Sekunden in Kenterlage im kalten, dunklem Wasser zu bleiben und auf die rettende Bootsspitze zu warten!
Die Trainer der Salzwasser Union, Klaus Weyhing, Holger Wessel und Christian Harms waren mit der Veranstaltung zufrieden. Als deutliches Erschwernis erwies sich jedoch der zunehmend marode Steg – der Zugang zum Wasser wird dadurch stark eingeschränkt. Das Problem der begrenzten Parkzeit am Auricher Hafen konnte für die Teilnehmer durch eine Ausnahmegenehmigung des Ordnungsamt gelöst werden. Hier nochmals Danke an das Ordnungsamt Aurich.
Noch ein kleiner Wermutstropfen: Die Trockenübungen mit dem Kajak auf der Wiese am großen Set wurden durch Tretminen (Hundekot) erschwert.
Nach einer trotz allem sehr positiv aufgenommenen Veranstaltung können die teilnehmenden Seekajaker nun gut trainiert in die neue Saison starten.
Wer Interesse am Kanusport hat, kann gerne Dienstags und Donnerstags beim Training vorbeischauen (19 Uhr), Jugendliche trainieren Mittwochs von 15 bis 17 Uhr.
Bei der "Trockenübung"
Die "Eskimorettung"
Geschichte der Abteilung
Zur Geschichte der Abteilung
Ende 1996 beschloss auf Betreiben und Vorschlag vom damaligen Vorsitzenden Alfred Meyer der Vorstand des TuS Aurich-Ost e.V. die Gründung einer eigenen Bootsportabteilung.
Das war für einen so jungen Verein mutig.
Damals stand das jetzige Bootshaus als Rohbau noch leer. Die Argonauten, denen eine große Halle zugedacht war, wollte diese nicht annehmen. Sie forderten einen Neubau am alten Standort. Um einen Leerstand zu vermeiden, ergriff Alfred Meyer im städtischen Schul- und Sportausschuss die Initiative und bot an, die Halle durch den TuS Aurich-Ost e.V. und einer eigenen Bootsabteilung zu nutzen. Das wurde zustimmend zur Kenntnis genommen.
Danach lud Meyer eine Gruppe interessierter Kanu-Fahrer um Holger Wessels und Christian Harms zu einer Vorstandssitzung ein. Deren Vorstellungen überzeugten. Dieser Unterstützung sicher beschloss der Vorstand folgerichtig die Gründung einer eigenen Bootsabteilung. Diese organisierte sich alsbald, wählte Holger Wessels zum Vorsitzenden und bot an, die für den Antrag bei der Stadt nötigen eigenen Boote nachzuweisen.