Ju-Jutsu: Gürtelprüfungen 22.12.18
Bericht: Sven Rohl vom 24.12.18
TuS Aurich - Ost / Ju-Jutsu:
Schon fast traditionell stellten sich Sportlerinnen und Sportler der Kampfsportabteilung des TuS Aurich Ost kurz vor Weihnachten der letzten Gürtelprüfung des Vereins in diesem Jahr. Die Prüfungskommission setzte sich aus Sven Rohl, 5.Dan Ju-Jutsu und Lamine Diallo, 3.Dan Ju-Jutsu zusammen. Insgesamt nahmen 14 Prüflinge die Herausforderung an. Sie bewiesen sich vor der Prüfungskommission in den Bereichen
- Fallschule
- Bewegungsformen, welche auf einem ökonomischen Prinzip basieren, um in einer Angriffssituation mit einem minimalen Aufwand ein größtmögliches Verteidigungsziel erreichen zu können
- Bodentechniken, hierbei geht es um die Kontrolle eines Angreifers in der Bodenlage
- Abwehrtechniken, welche mit Hilfe der Hände, Arme, Füße und Beine aktiv oder passiv durchgeführt werden
- Atemitechniken, welche auf dem Prinzip der Ausführung einer Schlag-, Stoß- oder Tritttechnik mit dynamischer Bewegung unter maximaler Kraftentfaltung in Verbindung mit Bewegungsformen und eigener Körperspannung beruhen
- Sicherungstechniken, hierbei soll der Angreifer durch Hebel-, Halte- oder Würgetechniken kontrolliert werden, um zu verhindern, dass er weiterhin auf den Verteidiger einwirken kann
- Wurftechniken, dabei soll die Bewegung des Angreifers in eine eigene Bewegung des Verteidigers eingebaut werden, so dass der Angreifer zu Fall gebracht wird
- Anwendungsformen, hierbei sollen die Prüflinge darstellen, dass sie in der Lage sind, im Verlaufe einer Auseinandersetzung sich gegen Angriffe aktiv zur Wehr setzen zu können. Eine Schutzausrüstung ist bei dieser Aufgabe erforderlich.
Die beiden Prüfer zeigten sich positiv erstaunt über die sehr guten bis guten Leistungen der Prüflinge, so dass am Ende alle Geprüften mit dem neuen Gürtel nach Hause gehen konnten.
Neue Gurtträger sind:
weiß-gelber Gürtel: Laurentina Berisha
gelber Gürtel: Tabea Imkamp, Jonas Henkel, Selina Schreder, Karl Kleemann,
Arne Homeyer, Klaas Bikker, Leon Genne, Lukas Genne, Keven Danh
gelb-oranger Gürtel: Marie Saathoff, Neele Friedrichs, Hauke Friedrichs, Hilmer Lindner
grüner Gürtel: Wladislaw Martaler
brauner Gürtel: Waldemar Euteneier
Foto: Privat
Ju-Jutsu: Neue Graduierungen
Bericht: Sven Rohl vom 01.08.18
TuS-Aurich-Ost/ Kampfsport Ju-Jutsu: Neue Graduierungen nach langer Zeit der Vorbereitung
22 Sportlerinnen und Sportler des TuS Aurich - Ost e.V. aus der Kampfsportabteilung haben sich der Herausforderung der nächsten Gurtgraduierung gestellt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit legten sie vor der Prüfungskommission, welche aus Lamine Diallo (3.Dan Ju-Jutsu) und Sven Rohl (5.Dan Ju-Jutsu) bestand, ihre Prüfung ab. Die Prüflinge im Alter von 8 bis 48 Jahren wurden in den Disziplinen Fallschule, Bewegungsformen, Wettkampfelemente unter Verwendung einer Schutzausrüstung, Technikschule und Freie Selbstverteidigung (mit und ohne Waffenangriffe, teilweise mit mehreren Angreifern), je nach dem Schwierigkeitsgrades des angestrebten Gürtels, geprüft.
Insbesondere die Technikanwendung im Bereich der Freien Selbstverteidigung ist jeweils eine besondere Herausforderung für die Prüflinge. Hierbei wird bewertet, wie die Verteidigerin/ der Verteidiger auf angesagte und nicht angesagte Angriffe reagiert. Die Prüflinge werden dabei mit einer Angriffssituation konfrontiert, welche spontan in der Situation benannt bzw. spontan, ohne Ankündigung durch einen Angreifer ausgeführt wird. In dieser Prüfungsdisziplin soll festgestellt werden, ob die Prüflinge sich aktiv in einer Angriffssituation und damit in einer Selbstverteidigungssituation wehren können. Die Angriffe werden hierbei realitätsnah ausgeführt.
Die Prüflinge zeigten laut Prüfungskommission gute bis sehr gute Leistungen und konnten alle mit einem Zertifikat nach Hause gehen.
Neue Gurtträger sind:
- weiß-gelber Gürtel: Toby Nguyen, Jannes Windau, Lirjon Berisha, Lukas Genne, Leon Genne
- gelber Gürtel: Lennart Harms, Tommy Danh, Tim Tschöke, Lennart Haak, Lina Gisbrecht
- gelb-oranger Gürtel: Dominik Schreder, Marie Birkel
- oranger Gürtel: Tomke Determann, Markus Janssen, Hilko Claaßen, Wladislaw Martaler,
Martin Gröger, Benjamin Kotterba - orange-grüner Gürtel: Leon Focken
- grüner Gürtel: Birgit Kratzmann, Hanna Windau, Amelie Weigl
(Die Fotos zeigen einen Teil der Prüflinge) Fotos: Privat
Lamine ist Vereinsheld 2017
Bericht: Sven Rohl vom 30.04.18
Hallo liebe Sportler/Innen,
Lamine Diallo wurde vom Landessportbund Niedersachsen e.V. zum Vereinshelden 2017 gewählt.
Auf der folgenden Internetseite befindet sich ein Einzelportrait:
... dort könnt ihr Lamine "besuchen".