Ju-Jutsu: Ausschreibungen Dan- und Kyu-Prüfung
Ju-Jutsu: Erfolgreiche Prüfungen am 20.06.25
Erfolgreiche Ju-Jutsu Gürtelprüfung beim TuS Aurich - Ost e.V.
- Alle Teilnehmer/Innen überzeugten auf ganzer Linie
Kürzlich fand die Bezirks-Kyu-Prüfung im Ju-Jutsu beim TuS Aurich - Ost e.V. statt. Prüfer waren Lamine Diallo (4. Dan Ju-Jutsu), Cong Phu Nguyen (5.Dan Ju-Jutsu) und Sven Rohl (6. Dan Ju-Jutsu). In einer intensiven und rund 4stündigen Prüfung zeigten die Prüflinge ihr Können mit Techniken aus dem Bereich der Selbstverteidigung. Die Anforderungen bezogen sich auf grundlegende Abwehrtechniken bis hin zu komplexen Kombinationen und richteten sich mit ihrem Schwierigkeitsgrad nach den jeweilig angestrebten Gürtelgraden.
Das Ju-Jutsu Gurtsystem ist so aufgebaut, dass es auf dem Weg zur jeweiligen nächsthöheren Stufe eine didaktisch sinnvolle Steigerung bietet. Die Techniken sind den Graduierungen und Altersstufen angepasst, so dass eine altersgerechte und kontinuierliche Entwicklung der Fähigkeiten gewährleistet ist.
Ein besonderes Lob erhielt die Teilnehmerin Gia Linh Phuong, die durch ihre präzisen und wirkungsvoll ausgeführten Techniken hervorstach. Ihre Darbietungen überzeugten sowohl in technischer als auch in taktischer Hinsicht und wurden von der Prüfungskommission besonders hervorgehoben. Insgesamt viel das Resümee über die gezeigten Leistungen sehr positiv aus. Die Prüfer zeigten sich beeindruckt vom hohen Ausbildungsstand der gesamten Gruppe. Die Leistungen spiegelten das Engagement der Teilnehmenden und die Qualität der Trainingsarbeit wieder.
Foto: Privat
Foto von links nach rechts:
Erfolgreiche Prüfline sind: Roman Schwiertz (grüner Gürtel), Selina Schreder (brauner Gürtel), Marie Alter (grüner Gürtel), Sarina Stirz (vorne, oranger Gürtel), Lias Gerdes (hinten, grüner Gürtel), Nala Willms (grüner Gürtel), Gia Linh Phuong (hinten, grüner Gürtel), Gero Schwiertz (vorne, oranger Gürtel) , Arwed Schwiertz (vorne, weiß-gelber Gürtel), Haki Kinolli (gelber Gürtel), Luis Frohloff (vorne, gelber Gürtel), Nhat Huy Hoang (hinten, grüner Gürtel), Kim Kmanh Nguyen (grüner Gürtel), Xuan An Thai Nguyen (grüner Gürtel).
Ju-Jutsu: Ehemaliger TuSler zu Besuch
Marian Meinen (2. Dan Ju - Jutsu, auf dem Bild rechts) is back to the roots: Ehemaliger TuSler aus New York besucht seinen Ursprungsverein.
Foto: Privat
Ju–Jutsu: Sakura Cup 2025
Bericht: Sven Rohl vom 02.07.25
Kampfsport TuS Aurich/ Ost: Ju – Jutsu
Spektakulär gestaltete sich der vom Budo-Sport-Club Südbrookmerland ausgerichtete Sakura Cup, mit einer Rekordbeteiligung. Neun Vereine traten zum ersten Mal gemeinsam an.
In der voll besetzten Sporthalle des diesjährigen Kampfsportcups traten die Athletinnen und Athleten in verschiedenen Altersgruppen und Gewichtsklassen gegeneinander an. Die Stimmung unter den Zuschauern war gespannt und hochklassig. Mehrere Athletinnen und Athleten aus den unterschiedlichsten Vereinen sorgten für besondere Highlights und ließen die Herzen der kampfsportbegeisterten Anwesenden höher schlagen. Der TuS Aurich – Ost e.V. startete mit 5 Kämpferinnen und 2 Kämpfern.
Die 9jährige Sarina Stirz überzeugte durch ihre Technik und Dynamik. Schon in ihren ersten Kämpfen zeigte sie, warum sie zu den Favoritinnen dieses Turniers zählte. Mit beeindruckender Ruhe in der Defensive ließ sie ihre Gegnerinnen zunächst ins Leere laufen, analysierte ihre Bewegungen mit scharfem Blick und schlug dann blitzschnell zu. In der Offensive war sie kaum zu stoppen: Besonders ihre präzise angesetzten Hüftwürfe sorgten immer wieder für einen tosenden Applaus der Zuschauer. Reihenweise gingen ihre Gegnerinnen zu Boden. Sie beendete ihre Kämpfe stets mit Haltetechniken, kaum jemand konnte sich aus ihrer Kontrolle befreien. Mit dieser Leistung sicherte sie sich verdient den 1. Platz.
Ihre Vereinskameradin Emily Gerdes (17 Jahre alt) zeigte starke Techniken und ließ keine Chance anbrennen. Emily trat im Finalkampf gegen die Favoritin des Budo-Sport-Clubs Südbrookmerland an, die alles gab, was das Repertoire hergab, doch es reichte nicht. Souverän und überlegen gewann Emily den Kampf mit 7:2 Punkten. Die Wertung erarbeitete sie sich mit variantenreichen Wurftechniken und sicherem Bodenkampf. Ihre Gegnerin fand schlichtweg kein Mittel gegen Emily, die taktisch klug und körperlich präsent agierte. Auch sie landete auf dem 1.Platz.
Der 9 Jahre alte Gero Schwiertz ging seine Kämpfe mit beeindruckender Ruhe und Konzentration an. Ohne Hast, aber mit klarer Strategie dominierte er seine Gegner. Diese fanden keinen Weg, seine Techniken zu durchbrechen, und mussten seiner technischen Überlegenheit weichen. Gero ließ keinen Spielraum für Fehler, nutzte konsequent jede Gelegenheit und sicherte sich damit souverän seine Siege. Gero erreichte Platz 1.
Gia Linh Phuong (14 Jahre alt) lieferte sich ein spannendes Duell gegen die 3 Jahre ältere Favoritin aus Harpstedt. Doch wer erwartet hatte, dass Gia Linh sich davon einschüchtern lassen würde, lag falsch: Vom ersten Moment an schenkte sie ihrer erfahreneren Gegnerin nichts. Obwohl ihre Gegnerin über deutlich mehr Wettkampferfahrung verfügte, ließ sich Gia Linh nicht beeindrucken. Mit bemerkenswerter Entschlossenheit stellte sie sich der fast übermächtigen Gegnerin entgegen. Es war ein Duell auf Augenhöhe, indem Gia Linh immer wieder mit technischem Können und starkem Ehrgeiz überzeugte. Am Ende unterlag sie nur knapp – eine Niederlage, die dennoch großen Respekt einbrachte. Gia Linh ließ sich jedoch von dieser Niederlage nicht entmutigen. Vielmehr wirkte diese wie ein Ansporn für sie. Mit klaren Siegen setzte sie sich in den darauffolgenden Kämpfen durch und landete auf dem 2. Platz.
Merle Gerdes (16 jahre alt) machten die hohen Temperaturen, die in der Halle herrschten, zu schaffen. Ihre sonst präzisen Techniken und das im Training erlernte Repertoire ließen sich unter diesen Bedingungen nur schwer abrufen. Ihre Leistungen reichten am Ende für einen wohlverdienten 3. Platz.
Die 15jährige Yasmin Park stellte sich tapfer dem Wettbewerb und kämpfte sich Runde um Runde durch ihre Gegnerinnen hindurch. Mit Ausdauer, Technik und viel Kampfgeist bewies sie eindrucksvoll ihr Können, verlor jedoch den Kampf um Platz 1, so dass sie den 2.Platz belegte.
Natürlich durften auch die jüngsten Talente nicht fehlen. In der Kategorie der Mattenkönige zeigten schon die Kleinsten, was in ihnen steckt. Der 6jährige TuSler Arwed Schwiertz tat sich durch seinen großen Einsatz hervor. Mit Einsatz, Mut und Geschick erreichte er den 1. Platz und wurde Mattenkönig.
Fotos: Privat
Sarina Stirz wirft ihre Gegnerin mit einem Hüftwurf und sichert sich damit in diesem Kampf den Sieg.
Landeslehrgang Technik Ju-Jutsu 13.09.25
Bericht: Sven Rohl vom 16.02.25
Hallo Sportlerinnen und Sportler,
Hier nun wie angekündigt die Ausschreibung (pdf) für den im September 2025 geplanten Lehrgang.