15 Jahre Dojo der Kampfkünste
Bericht: Sven Rohl vom 21.10.17
TuS Aurich-Ost: 15 Jahre Dojo der Kampfkünste in Wallinghausen
Seit 15 Jahren besteht nunmehr das Dojo der Kampfkünste im Gulfhof in Wallinghausen. Mit dem 30jährigen Bestehen des TuS Aurich-Ost wurde 2002 die in über 2000 schweißtreibende Arbeitsstunden entstandene Trainingshalle für die Kampfsportabteilung Ju-Jutsu geschaffen. Im Rahmen einer offiziellen Eröffnungsfeier wurde der Trainingsort, die alte Gulfscheune des Wallinghuus durch den damaligen ersten Vorsitzenden Alfred Meyer im Rahmen einer Schlüsselübergabe an Sven Rohl (Spartenleiter der Abteilung Ju-Jutsu) übergeben.
Die Schlüsselübergabe im Rahmen eines Empfangs, zu welchem der TuS Aurich-Ost aufgrund seines 30jährigen Bestehens damals eingeladen hatte, wurde von zahlreichen Prominenten aus der hiesigen Gesellschaft und Politik begleitet. Selbst Radio Ostfriesland ließ es sich zum damaligen Zeitpunkt nicht nehmen, ein Life-Interview mit dem damaligen Landrat Hermann Bontjer, der zu den Gästen zählte, dem ersten Vorsitzenden Alfred Meyer und dem Trainer und Spartenleiter der Ju-Jutsu-Gruppe des TuS Aurich-Ost, Sven Rohl, zu geben. Über 200 Gäste zählte der Empfang. Die Kampfsportgruppe führte ein Showprogramm auf, dazu gab es kostenlose Getränke, Gegrilltes und Salate.
Mittlerweile hat sich das Bild der kleinen Sporthalle, in japanisch Dojo genannt, was soviel heißt wie „Übungshalle der Kampfkünste“, insbesondere im Inneren verändert. Die ehemalige Deckenheizung ist ausgebaut. Sie wurde durch normale Heizkörper ersetzt. Eine weiße Decke wurde eingezogen, so dass der Trainingsraum heller wurde.
Die Sparte zählt aktuell über 100 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler, die wöchentlich das Angebot der Kampfsportsparte nutzen können. Insgesamt 7 Schwarzgurtträger , vom 1. Meistergrad bis zum 5. Meistergrad, geben ihr Wissen an die Schülerinnen und Schüler weiter.
Neben der Ju-Jutsu Sparte hat sich eine weitere Kampfsportart im TuS und damit im Dojo etabliert: Kendo, der sportliche Schwertkampf. Hierbei tragen die Trainierenden Rüstungen, die der Kriegsrüstung der Samurai nachempfunden sind und üben den Schwertkampf mit einem Shinai, einem aus Bambusstäben zusammengebundenes Schwert , in einem sportlichen Wettstreit. Tradition und Achtung vor dem Gegner wird in dieser Disziplin groß geschrieben.
Trotz einer eigenen Trainingshalle und dem qualitativ hohen Angebot, zahlen Trainierende nur einen sehr geringen Beitrag, was den TuS Aurich -Ost zu einem der günstigsten Vereine in Aurich und Umgebung macht.
Fotos: Privat
Die Schlüsselübergabe 2002 durch den damaligen 1. Vorsitzenden Alfred Meyer an den Spartenleiter Sven Rohl.
Rechts von Alfred Meyer befindet sich der damalige Landrat Hermann Bontjer.
Das am Dojo angebrachte Schild
Wieder erfolgreiches Wochenende für Ju-Jutsukas
Bericht: Jörg Gravemann vom 02.05.17
2 Dritte Plätze, 1 fünfter Platz und die Qualifizierung zu den deutschen Meisterschaften
Am letzten Wochenende nahmen drei Wettkämpfer des TuS Aurich Ost an den Norddeutschen Meisterschaft im Ju-Jutsu, in Schledehausen in der Nähe von Osnabrück, teil.
Am Start waren Teilnehmer aus dem gesamten Norddeutschen Raum, die in verschiedenen Klassen kämpften. Vergeben wurden die Titel im Fighting, Ne Waza und Duo.
Die Zuschauer erlebten spannende und hochklassige Kämpfe in den einzelnen Disziplinen. Für die Ju-Jutsukas des TuS Aurich Ost kamen am Ende 2 dritte Plätze und ein fünfter Platz heraus. Für das noch junge Wettkampfteam war es wieder ein großer Erfolg, denn diese Platzierungen sind die Fahrkarten zu den deutschen Schülermeisterschaften Ende Mai in Delmenhorst, bzw. den deutschen Meisterschaften in Limburg an der Lahn. Es ist der Lohn des fleißigen und engagierten Trainings der 3 Sportler. Letztendlich liegt die letzte Entscheidung, wer zu den deutschen Schülermeisterschaften bzw. /deutschen Meisterschaften fährt, bei den Landestrainern. Der Grundstein wurde dafür aber gelegt.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ameli Weigl und Lennart Gravemann wurden jeweils Dritte in ihren Gewichtsklassen.
Fenja Gravemann belegte einen guten 5. Platz und war gleichzeitig beste Niedersächsin in ihrer Alters und Gewichtsklasse.
Foto: Privat
Bild von links nach rechts: Fenja Gravemann, Lennart Gravemann und Amelie Weigl
Erfolgreiches Wochenende für Ju-Jutsukas
Bericht: Jörg Gravemann vom 11.04.17
Erfolgreiches Wochenende für TuS Aurich Ost Ju-Jutsukas
Am Wochenende nahm der TuS Aurich Ost an den Landesmeisterschaften im Ju-Jutsu, in Delmenhorst teil. Am Start waren über 260 Teilnehmer/-innen, die in verschiedenen Klassen kämpften.
Vergeben wurden die Titel im Fighting BJJ/Ne Waza und Duo.
Die Zuschauer erlebten spannende und hochklassige Kämpfe in den einzelnen Disziplinen. Für die Ju Jutsukas des TuS Aurich Ost kamen am Ende 3 dritte Plätze raus. Für das noch junge Wettkampfteam war es ein großer Erfolg, denn diese Platzierungen sind die Fahrkarten zu den Norddeutschen Meisterschaften Ende April in Osnabrück. Es ist der Lohn des fleißigen und engagierten Trainings der 3 Sportler und wer weiß,sollten sich die Drei unter die ersten 4 Plätze qualifizieren, würde sogar die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften winken, aber erst müssen die Drei die nächste Aufgabe schaffen.
Foto: Privat
Bild, von links nach rechts: Lennart Gravemann, Fenja Gravemann und Amelie Weigl